Seit Jahren schon wächst LinkedIn als beliebtestes Karrierenetzwerk weltweit. Fach- und Führungskräfte nutzen die Plattform, um Businesskontakte zu knüpfen und an branchenspezifischen Themen teilzuhaben. Doch wann ist der perfekte Zeitpunkt für deinen LinkedIn-Post? Wir geben hilfreiche Tipps.
Grundsätzlich ist es hilfreich, wenn wir uns LinkedIn als Social Media Plattform wie jedes andere Netzwerk vorstellen. Doch während wir auf Portalen wie Instagram und Facebook häufig private Eigenwerbung betreiben, wird LinkedIn vorwiegend im Unternehmenskontext genutzt. Ob nun als Karriere-Plattform für das persönliche Image, oder zum Netzwerken, Recruiting oder Markenaufbau des eigenen Unternehmens: LinkedIn ist für den professionellen, berufsbezogenen Rahmen sehr nützlich.
Arbeitsalltag und Routinen der LinkedIn-Nutzer beachten
Aus diesem Grund können wir an dieser Stelle klar festhalten: Es stellt sich nicht die Frage, ob es den richtigen Zeitpunkt für einen Post bei LinkedIn gibt, sondern wann dieser Zeitpunkt ungefähr eintrifft. Da wir es bei LinkedIn mit einer karrierebezogenen Zielgruppe zu tun haben, liegt der Fokus klar auf dem klassischen Zeitraum zwischen 9 Uhr und 17 Uhr. (PS: An dieser Stelle meinen wir die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Unternehmen mit Zielgruppen in anderen Weltmärkten können die Zeiten für die internationalen Standorte anpassen.)
Halten wir uns die spezielle Charakteristik von LinkedIn vor Augen, müssen wir aus anderer Nutzersicht denken als bei anderen stark frequentierten Netzwerken wie Instagram oder Facebook. Wir müssen den Arbeitsalltag der Follower und Nutzer auf LinkedIn beachten und unseren Post teilen, wenn die Zielgruppe Zeit hat. Noch sinnvoller ist es, den Post ein bis zwei Stunden vor dem „Social Timing“ anzusetzen. Damit kann ihn deine Zielgruppe später im richtigen Moment im Newsfeed konsumieren.
Wochenmitte top, Wochenende flop
Nun aber zum Kern des Textes. Die Branchen-Experten von Sprout Social haben folgende Erkenntnisse über die besten LinkedIn-Zeiten gesammelt:
Beste Zeit: Mittwoch zwischen 10.00 und 14.00 Uhr.
Sicherster Zeitraum: Dienstag- bis Freitagmorgen.
Unbeliebt: Das Wochenende und jeder Tag von 21.00 bis 3.00 Uhr morgens.
Stelle eigene Beobachtungen an
Warum ist das so? Die Nutzer von LinkedIn sind Fach- und Führungskräfte mit einem hohen Aufgabenvolumen. Am Montag werden gern einmal Meetings abgehalten, Pläne vorbereitet und Aufgaben der vergangenen Tage abgeschlossen. Sind diese Punkte erledigt, binden die User LinkedIn gern in ihre Arbeitsroutine um die Mittagspause oder kurz vor Feierabend ein. Wenig überraschend gehen die Nutzer am Wochenende sowohl zu LinkedIn als auch zur Arbeit auf Distanz. Ein Post zu dieser Zeit verspricht eher wenig Erfolg.
So gut diese Beobachtungen für die Allgemeinheit auch funktionieren mögen, wir empfehlen dennoch, eigene Untersuchungen vorzunehmen. Wann ist dein Post am erfolgreichsten? Welche Posts lieben deine Follower? Schneiden Blogs, Grafiken, oder doch eher Videos bei deiner Community am besten ab?
Video floriert auch auf LinkedIn
Schließlich ist nicht nur entscheidend, wann du postest, sondern womit du dich an dein Publikum wendest. Stichwort Film: Dem Bewegtbild entzieht sich niemand so schnell – und damit hast du die besten Erfolgschancen auf ein florierendes Netzwerk.
Es braucht ein wenig Zeit, bis du deine tägliche Routine aus Networking, Konsum und Imagepflege auf LinkedIn entwickelt hast. Daher fang früh damit an, deine Aktivitäten auf der Plattform zu dokumentieren und auszuwerten. So nutzt du die vielversprechenden Möglichkeiten von LinkedIn für deine Zwecke am besten.
Seit 1874 ist die Firma Ludwig Bertram ein bewährter Partner im Gesundheitssektor. Um das beeindruckende 150-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, machte sich unser Team von BEST COMPANY VIDEO im Juni auf den Weg, die beständige Firmengeschichte mit einem Imagefilm zu erzählen. Für ein Event dieses Formats brachten wir umfangreiches Equipment mit zum Dreh. Insgesamt haben […]
Kürzlich stellte sich unser Team einer bekannten und stets aufregenden Herausforderung: zwei große Online-Veranstaltungen – der VHV-Bautag und die VHV-Roadshow. Beide Events wurden im Messe TV-Studio, der Mediafactory realisiert. Das erforderte ein größeres Team, umfangreicheres Equipment und einen präzisen Regieplan. Im Studio wurden die entsprechenden Hintergründen aufgebaut, alles optimal ausgeleuchtet und die Bildausschnitte der Kameras […]
Anfang März stand unser Umzug in die neuen Räume an der Vahrenwalder Straße 156 an. Viele fleißige Hände unterstützten dabei. Jetzt ist fast alles eingeräumt. Wir starten mit viel Elan von hier jetzt in 2024! Danke auch an die Kollegen von Blitzfang Medien, mit denen wir jetzt die 4.Etage teilen. Wir freuen uns auf Euch.
Was für eine schöne Überraschung 😍 heute morgen am 1.3.24. Unser ehemaliger Auszubildender Tobias Kemmling erinnert uns jedes Jahr wieder an das Firmenjubiläum der BEST COMPANY VIDEO GmbH. Nun sind es schon 26 erfolgreiche Jahre. 🎁 🎉 🎈 Ein großer Dank geht raus an unsere vielen Partner, Freelancer und Kunden, die uns über die vielen Jahre unterstützen. Das […]
Seit vielen Jahren begleiten wir die VHV bei ihren Veranstaltungen, ob Online oder Live vor Ort. Dieses Jahr war nun zum zweiten Mal in Folge nach Corona die Jahresauftaktveranstaltung in Präsenz. Dazu reisten wir in diesem Jahr mit unserem Team nach Nürnberg. Mit zwei Kamerateams begleiteten wir alle Aktionen über zwei Tage. Am letzten Abend […]
Strahlende Sieger, musikalische Akzente und glanzvolle Momente: Der vom WirtschaftsKreis ausgelobte HannoverPreis 2020/2021 holte zur feierlichen Gala innovatives und frisches Unternehmertum auf die Bühne. Zum Thema "Klimaschutz - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen" gab es die Preisverleihung, Impulsvorträge und prominenten Gäste auch im Livestream zu sehen, produziert von BEST COMPANY VIDEO. Wir blicken zurück auf einen spannenden Abend.
Thema des diesjährigen HannoverPreises, der am 6. September stattfinden wird. Wir durften dafür im Vorfeld die Produktion der Nominiertenfilme übernehmen und sorgen am Eventabend auch noch für die Livestream-Übertragung. Wir freuen uns außerordentlich auf einen feierlichen Abend mit wirtschaftlichen Themen am Puls der Zeit.
Unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt, trotzdem möchten wir komplexe Sachverhalte verstehen. Unter diesen Voraussetzungen ist das Erklärvideo der Heilsbringer im Marketing. Wir zeigen dir die 6 vielversprechendsten Stile, mit denen auch dein Erklärvideo zum vollen Erfolg wird.
Über fünf Jahre durften wir für unseren langjährigen Kunden TenneT TSO das Energieprojekt NordLink begleiten. NordLink, das „grüne Kabel“ dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. Am 27. Mai wurde das Projekt Corona-bedingt von mehreren Standorten aus digital eingeweiht. Wir waren bei der feierlichen Inbetriebnahme in Berlin dabei.
Als musikalischer Mensch hat uns Dunia Selman während ihres Praktikums so manchen Ohrwurm in die Gehörgänge gepflanzt. Da ihr Praktikum nach drei Monaten aus unserer Sicht viel zu früh endet, finden wir es nur gerechtfertigt, auch diesen Blogdown in Anlehnung an einen eingängigen Jahresend-Hit musikalisch einzuleiten. Wir bedanken uns bei Dunia für eine wunderbare Zeit und laden zum Lesen ihres letzen Blogartikels ein: #5 It's the Final Blogdown.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.