Über fünf Jahre durften wir für unseren langjährigen Kunden TenneT TSO das Energieprojekt NordLink begleiten. NordLink, das „grüne Kabel“ dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. Am 27. Mai wurde das Projekt Corona-bedingt von mehreren Standorten aus digital eingeweiht. Wir waren bei der feierlichen Inbetriebnahme in Berlin dabei.
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin! Am Dienstagmorgen machte sich bei unserem Team vor dem dreitägigen Aufenthalt in der Hauptstadt fast so etwas wie Klassenfahrtstimmung breit. Hätten nicht Autoquartett und Schulranzen gefehlt, hätten wir beinahe wieder pubertären Leichtsinn verspürt.
„Hey, TenneT! – Hey, Berlin!“
NordLink, das „grüne Kabel“ gilt als Leuchtturmprojekt der europäischen Energiewende und verbindet die norwegischen und deutschen Strommärkte über eine 623 Kilometer lange Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung durch die Fjordlandschaft, die Nordsee, das Wattenmeer und das schleswig-holsteinische Land. Die maximale Leistung beträgt 1.400 Megawatt bei einer Spannung von 525 Kilovolt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rund um die feierliche Inbetriebnahme in Berlin durften wir das Media-Team von „Hey, TenneT“ hinter den Kulissen der Einweihung begleiten. Eins vorweg, Anjuli Walter und Christiane Fräbel von TenneT haben dabei einen hervorragenden Job gemacht und vor der Kamera viel Charme und Vorfreude auf das große Event versprüht. Am Ende entstand dazu eine kurzweilige Reportage, die die Emotionen, Stimmungen und Vielfalt der Veranstaltung hautnah abbildet.
Tag 1: Ankommen, Auspacken, Akklimatisieren!
Wow, die Kolleginnen und Kollegen der Agentur Tailormade, die das Event federführend organisieren, haben mit der STATION Berlin eine beeindruckende Location gefunden. Die STATION ist ein alter Postbahnhof, der mittlerweile als Veranstaltungsort für diverse Projekte genutzt wird. Nebenan locken eine Banksy- sowie eine van Gogh-Ausstellung, doch wir haben erst einmal nur Augen für das Berliner Studio, das hier gerade vorbereitet wird.
Die Veranstaltung ist, Corona-bedingt, so konzipiert, dass die verschiedenen CEO, Minister und Förderer von vielen Standorten aus europaweit zugeschaltet sind. Die Signale kommen für dieses Event beispielsweise aus Oslo, Arnheim und dem Berliner Bundeskanzleramt. Neben der Show mit moderativen Elementen, Highlight-Filmen und einer Talkrunde gibt es nämlich den feierlichen Höhepunkt, einen beeindruckenden Foto-Moment: Neun LED-Wände bilden dazu nebeneinander im Berliner Studio einen Rahmen, in dem die neun Gäste der Eröffnung „gemeinsam“ NordLink einweihen – doch dazu später mehr.
Magie: Durch Handauflegen wurden auch die Stelen bei der NordLink-Eröffnung grün
Christiane und Anjuli von "Hey, TenneT!" lieferten eine hervorragende Arbeit vor der Kamera ab
Wir tauschen uns am ersten Tag mit den Kolleginnen und Kollegen aus, suchen geeignete Positionen für unsere Filmproduktion und richten uns im eigens dafür hergerichteten Presseraum ein. Privat kommen wir praktisch gleich im nebenan gelegenen aletto-Hotel unter. Berlin heißt es uns zwischen Landwehrkanal und Gleisdreieck willkommen und wir sind bereit für zwei weitere spannende Tage.
Tag 2: „Hey, NordLink-Generalprobe!“
Alles muss dieser Tage schnell passieren: Schnelltest und Breakfast bilden eine hektische Einheit, bevor wir endlich filmen dürfen. Die Kolleginnen und Kollegen von Tailormade haben alle Hände voll mit Proben zu tun und wir begleiten die beiden Reporterinnen von „Hey, TenneT!“ beim Blick auf die Vorbereitungen. Erste Stimmungslagen werden eingefangen und oft gibt Mathias Fischer, der TenneT-Pressesprecher, interessante Einblicke zur Gesamtlage. Mit dem Team streifen wir durch die Bildregie, lassen uns das Studioset erklären und werfen neugierige Blicke in den Übertragungswagen.
TenneT-Pressesprecher Mathias Fischer zeigte uns von der STATION Berlin ...
... bis zum Studio die wichtigsten Plätze rund um die feierliche Inbetriebnahme
Zwischendurch freuen wir uns, neue Kontakte in die Szene zu knüpfen. Zwischen Fachsimpelei und Gedankenaustausch merken wir trotz, oder gerade durch die große Anspannung, dass sich ein großer Teamspirit bildet, gemeinsam Teil der großen feierlichen Eröffnungsfeier am Folgetag sein zu dürfen.
Mit Anjuli Walter und Christiane Fräbel, unseren beiden Reporterinnen vor der Kamera, schauen wir über die ersten Bilder, verwerfen bestimmte Ideen, diskutieren neue Vorschläge und fügen die Reportage Stück für Stück zu einem gelungenen Stimmungsbild rund um die Einweihung zusammen.
Tag 3: Der große Moment - NordLink wird eröffnet
Der übliche Tagesstart: Stäbchen in die Nase, 20 Minuten warten und dann hinein ins Studio. Die Anspannung vom Vortag hat sich am 27. Juni noch einmal potenziert. Allen Beteiligten merkt man die Bedeutung dieses feierlichen Moments an. Damit alle europaweiten Signale, die Technik vor Ort und die Abläufe zum späteren Zeitpunkt erfolgreich laufen, wird alles noch einmal einem Härtetest unterzogen.
Beim Blick über die Schulter der Bildregie können wir teilweise schon erspähen, dass wir uns auf Bilder aus dem Bundeskanzleramt freuen dürfen. Noch dazu haben die norwegischen Projektpartner von NordLink, Statnett, in Oslo ein Studio aufgebaut, um die Stimmen dort abzubilden.
Da werden andere grün vor Neid: Die Veranstaltung wurde ...
... sogar für das deutsche und norwegische Publikum simultan übersetzt
Letztlich kann sich auch die Gästeliste der Eröffnungsfeier von NordLink sehen lassen: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht sowie Norwegens Energieministerin Tina Bru und die CEO von TenneT, Manon van Beek, und Statnett, Hilde Tonne, waren digital zugeschaltet.
Gemeinsames Signal für die europäische Energiewende
Denkt man nur kurz darüber nach, welch eng gestrickten Zeitplan diese Verantwortlichen in ihrem täglichen Job haben, wird einem bewusst, welcher Abstimmungsbedarf im Vorfeld nötig war, um alle Entscheidungsträger zu einem Zeitpunkt erfolgreich zusammenzuführen.
Dieser Zeitpunkt ist mit dem Highlight der Eröffnungsfeier, dem feierlichen Foto-Moment gekommen. Auf einen Countdown platzieren sich alle neun Gäste, die über Europa verteilt sind, auf den neun LED-Wänden und drücken zeitgleich auf einen NordLink-Kubus vor sich auf einer Stele, die daraufhin grün leuchtet. Das Signal, das damit live in alle Welt gestreamt wird: Das „grüne Kabel“ als Leuchtturm der Energiewende, ist gemeinsam feierlich eingeweiht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von event.nordlink.eu zu laden.
Ein schönes Signal und ein würdevolles Bild, das vor unseren Augen nach außen transportiert wird. Im Anschluss fangen wir begeisterte Stimmen für unsere Reportage ein, spüren die Erleichterung in den Augen aller Beteiligten und freuen uns, Teil dieses eindrucksvollen Projekts gewesen zu sein. Auch wir denken im Nachgang noch an so manchen Meilenstein von NordLink, den wir von 2016 bis 2021 begleitet haben und freuen uns auf das nächste interessante Projekt mit unseren Kundinnen und Kunden von TenneT TSO. Ein besonderer Dank geht an unsere Kollegen Daniel Möller und Mike Rieth, die uns in Berlin tatkräftig unterstützt haben.
Strahlende Sieger, musikalische Akzente und glanzvolle Momente: Der vom WirtschaftsKreis ausgelobte HannoverPreis 2020/2021 holte zur feierlichen Gala innovatives und frisches Unternehmertum auf die Bühne. Zum Thema "Klimaschutz - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen" gab es die Preisverleihung, Impulsvorträge und prominenten Gäste auch im Livestream zu sehen, produziert von BEST COMPANY VIDEO. Wir blicken zurück auf einen spannenden Abend.
Thema des diesjährigen HannoverPreises, der am 6. September stattfinden wird. Wir durften dafür im Vorfeld die Produktion der Nominiertenfilme übernehmen und sorgen am Eventabend auch noch für die Livestream-Übertragung. Wir freuen uns außerordentlich auf einen feierlichen Abend mit wirtschaftlichen Themen am Puls der Zeit.
Unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt, trotzdem möchten wir komplexe Sachverhalte verstehen. Unter diesen Voraussetzungen ist das Erklärvideo der Heilsbringer im Marketing. Wir zeigen dir die 6 vielversprechendsten Stile, mit denen auch dein Erklärvideo zum vollen Erfolg wird.
Über fünf Jahre durften wir für unseren langjährigen Kunden TenneT TSO das Energieprojekt NordLink begleiten. NordLink, das „grüne Kabel“ dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. Am 27. Mai wurde das Projekt Corona-bedingt von mehreren Standorten aus digital eingeweiht. Wir waren bei der feierlichen Inbetriebnahme in Berlin dabei.
Als musikalischer Mensch hat uns Dunia Selman während ihres Praktikums so manchen Ohrwurm in die Gehörgänge gepflanzt. Da ihr Praktikum nach drei Monaten aus unserer Sicht viel zu früh endet, finden wir es nur gerechtfertigt, auch diesen Blogdown in Anlehnung an einen eingängigen Jahresend-Hit musikalisch einzuleiten. Wir bedanken uns bei Dunia für eine wunderbare Zeit und laden zum Lesen ihres letzen Blogartikels ein: #5 It's the Final Blogdown.
Für Dunia bricht der dritte Praktikumsmonat an. Das heißt, im Mai geht es für sie mit BEST COMPANY VIDEO auf die Zielgerade. Die vergangenen Tage waren so abwechslungsreich wie das Wetter zuletzt, aber das beschreibt euch Dunia am besten selbst in der vierten Ausgabe von Blogdown: We Will Stock You.
Unsere Praktikantin Dunia Selman bedient den Teleprompter und lässt die Moderator*innen vor der Kamera nach ihrer Pfeife tanzen. Außerdem quillt unsere Instagram Story über vor ihren Ideen. Alles neue erfahrt ihr in #3 von Blogdown: Live is Life.
Ein Fernseher, der in der Bilddiagonale größer ist als unsere Praktikantin, Corona-Testungen und zarte Stilblüten der Lyrik: Was sonst noch so aus Sicht unserer Praktikantin Dunia Selman passierte, erfahrt ihr in "Blogdown".
Unsere Praktikantin Dunia Selman kommt direkt aus dem akademischen Lockdown und zeigt gleich, was in ihr steckt: frische Ideen, kluge Inspirationen und ein smarter Blick für neue Projekte. Wir freuen uns auf die kommenden drei Monate. In "Blogdown" berichtet Dunia von ihren Erlebnissen bei BEST COMPANY VIDEO.
Kurzer Rückblick auf den Februar: Hannover schwankte zwischen Wintereinbruch und ersten Frühlingsgefühlen. BEST COMPANY VIDEO schwankte zwischen Realität und Livestream. Im Monat Februar haben wir für unseren Kunden, die VHV Versicherungen, zwei packende digitale Veranstaltungen als Unternehmensevents mit hohem Entertainmentfaktor produziert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.