In Zeiten von Homeoffice, Homeschooling und dezentralem Arbeiten bekommt das E-Learning einen massiven Popularitätsschub. Nachhaltig erfolgreich gestaltet sich das E-Learning mit nützlichen Videos. Wir zeigen, worauf es dabei ankommt.
Damit das lebenslange Lernen nicht zu einer Floskel verkommt, wurden vor nicht allzu langer Zeit E-Learning-Clips und smarte Erklärvideos erfunden. Wie ihr euch natürlich denken könnt, ist diese Behauptung völliger Nonsens. Schließlich zeigt uns nicht nur die Corona-Epidemie, wie dringend wir auf moderne Lern- und Weiterbildungsinhalte angewiesen sind. Bereits vor vielen Jahren ebneten die Möglichkeiten der Digitalisierung Online-Kursen den Weg zur Weiterentwicklung.
Social-Media-Ansatz inklusive
Die Verbindung von digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten und inhaltlich darauf abgestimmten E-Learning-Clips und Erklärvideos greift nicht nur das Nutzungsverhalten der User auf (Stichwort: Netflix, YouTube etc.). Der Einsatz von Bewegtbild fördert nachgewiesenermaßen die Wirkung des Lerninhalts. Ein Bild sagt mehr als … - ihr kennt das Spiel. Wenn du dir in der Freizeit ein YouTube-Tutorial zu einem bestimmten Thema anschaust, liegt es nahe, diese Charakteristik auch in die berufliche Weiterbildung zu übertragen.
Der Wunsch der Nutzer nach Videos auf Fort- und Weiterbildungs- sowie Lern-Plattformen erhöht den Druck auf Unternehmen, solche Videos auch gewinnbringend einzusetzen. Die Vielzahl an Plattformen auf dem Markt erlaubt nicht nur die Integration von Videoformaten. Die Angebote greifen zudem den Interaktionsgedanken diverser Social-Media-Kanäle auf, indem die Nutzer untereinander agieren, kommunizieren und zusammenzuarbeiten können.
Video killed the Präsenzphase
Der Interaktionsgedanke ist ein entscheidender Faktor beim Einsatz von Videos für E-Learning. Darauf werden wir später im Text noch näher eingehen. An dieser Stelle wollen wir die grundlegenden Vorteile für Unternehmen aufzeigen. Während konventionelle Präsenzschulungen eine Menge Ressourcen binden, ist das E-Learning jederzeit verfügbar, und räumlich unabhängig. Die Nutzer können den Lernstoff in ihrem eigenen Tempo erlernen. Die Inhalte können beliebig oft angeschaut werden und stehen für eine unbegrenzte Nutzung zur Verfügung.
Hier sind vier weitere harte Fakten, warum Unternehmen durch E-Learning für ihre Mitarbeiter profitieren:
Kosten: Personal- und Logistikkosten für Referenten und Mitarbeiter sind bei Präsenzschulungen ein nicht zu unterschätzender Faktor. Bedenkt man den verstärkten Wunsch von Arbeitnehmern nach Qualitätszeit, nachhaltigem Reisen und der Vereinbarkeit von Karriere und Privatem punktet das E-Learning.
Zeit: Referenten und Nutzer sind durch die räumliche und zeitliche Flexibilität nicht an eine starre Terminstruktur gebunden. Durch E-Learning können mehr Mitarbeiter in kürzeren Zeiträumen geschult werden. Die Einbindung von E-Learning hilft zudem bei der Einarbeitung von neuem Personal.
Multilingualität: Für global agierende Firmen ist die Option eines mehrsprachigen Video-Angebots elementar. Wo bei Imagefilmen für Kunden auf eine breite Sprachpalette geachtet wird, darauf darf bei E-Learning für die eigenen Mitarbeiter nicht verzichtet werden. Schließlich gehört die Option von multilingualen Untertiteln bei YouTube beispielsweise schon lange zum guten (Unter)-Ton. Finanziell bietet die digitale Einbindung von mehreren Sprachen beim selben E-Learning-Kurs ein deutliches Plus gegenüber der Veranstaltung von mehreren Präsenzphasen in verschiedenen Sprachen.
Beständigkeit: Nicht nur im Sport prägt die Tagesform mitunter entscheidende Ergebnisse, sondern auch in der Wissensvermittlung. Die kontinuierliche Qualität des Dozenten ist ein volatiler Faktor. Die einmalige Produktion eines E-Learning-Kurses vermeidet Schwankungen in der Tagesform und garantiert eine konstant gute Performance.
Nachdem wir die Vorteile von E-Learning für Unternehmen unterstrichen haben nun zur wichtigsten Frage: Was macht gute E-Learning-Videos aus? Versuchen wir es mal mit einem kleinen Leitfaden.
Kurzer "Content-Knabberspaß"
Instagram und Co. haben einen nicht unwesentlichen Anteil daran, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne über die Jahre gesunken ist. Also haltet euch im E-Learning-Video kurz und präzise und findet einen direkten Draht zu euren Lernzielen. Niemand möchte sich langatmige Monologe oder austauschbare Vorträge ohne unmittelbaren Bezug zum Lernstoff anschauen. Stichwort „snackable content“.
Das folgende Video zeigt den Aufruf unseres Kunden "Allianz für die Region" zum Schülerwettbewerb "Promotion School 2020. Ein passendes Beispiel für ein unterhaltsames Erklärvideo mit additiven grafischen Elementen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Gibt es einen emotionalen Kern, einen Bezugspunkt innerhalb deines Contents, der sich in eine Geschichte einbetten lässt? Indem du Storytelling für dein Video einsetzt, werden sich die Nutzer durch die emotionale Wirkung besser an den Inhalt des Videos erinnern.
Spieltrieb des Nutzers wecken
Setze grafische und auditive Elemente ein. Die Einbindung verschiedener Eindrücke verstärkt die sinnliche Wahrnehmung des Erlebten beim Nutzer. Dies hilft, den Inhalt lebhafter und nachhaltiger zu verankern
Interaktivität ist der Schlüssel für ein erfolgreiches E-Learning-Erlebnis. Auf den vielfältigen Plattformen ist es heutzutage über diverse Tools möglich, unter den Teilnehmern und mit dem Dozenten in Kontakt zu treten. Für einen rundum gelungenen Interaktionsansatz hilft es allerdings, den Spieltrieb des Nutzers zu wecken. Gamification heißt hier das Zauberwort. Über interaktive Elemente wie Quiz-Bausteine, Umfragen oder Wissensspiele kann die persönliche Motivation des Teilnehmers und die direkte Identifikation mit dem Lerninhalt aktiv gefördert werden.
Wir von BEST COMPANY VIDEO entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden spannende und interaktive Erklärvideos für das E-Learning. Sowas wollt ihr auch? Dann tretet jetzt direkt mit uns in Verbindung.
An das Livestreaming von Veranstaltungen hast du dich mittlerweile gewöhnt. Doch mit wenig Aufwand und guter Vorbereitung können Konferenzen und Events auch vor dem heimischen Laptop stattfinden. Das Desktop-Broadcasting verbindet die Vorteile von Livestream-Produktionen mit den Annehmlichkeiten von Remote-Präsentationen. Du willst die Online-Show deines Unternehmens vom eigenen Schreibtisch aus mitgestalten, dann teste jetzt unseren Service.
2021 ist dein Jahr für Livestreams, Web-Formate und digitale Veranstaltungen. Wir von best company video zeigen dir, warum du mit Online-Events in diesem Jahr erfolgreich sein wirst.
Bewegtbild war schon vor der Pandemie nicht aus dem Medienkonsum wegzudenken. Durch Corona hat sich diese Entwicklung nur noch verstärkt. Auch für das Jahr 2021 erwarten wir keine Video-Flaute. Wir zeigen euch die Top 5 Video-Trends für dieses Jahr.
Ein wechselvolles Jahr 2020 liegt hinter uns, das uns nun die Möglichkeit eröffnet, innezuhalten und zurückzublicken. Wir möchten unseren Kunden und Partnern ganz herzlich DANKE sagen für das unschätzbare Vertrauen in unsere Leistungen, ganz besonders in diesem Jahr. Denn gerade die besonderen Herausforderungen haben uns gemeinsam stärker gemacht. Unsere neuen Geschäftsfelder Livestream, Webkonferenzen und Webcasts […]
Seit Jahren schon wächst LinkedIn als beliebtestes Karrierenetzwerk weltweit. Fach- und Führungskräfte nutzen die Plattform, um Businesskontakte zu knüpfen und an branchenspezifischen Themen teilzuhaben. Doch wann ist der perfekte Zeitpunkt für deinen LinkedIn-Post? Wir geben hilfreiche Tipps.
In letzter Zeit auch schon Firmen-Livestreams und Unternehmens-Webcasts geschaut und beinahe weggedämmert? Aber gegen die Langeweile und das schlechte Gewissen bis zum Ende drangeblieben, da der Vorstand die wichtigsten Zahlen erst kurz vor Ultimo angekündigt hatte? Exakt, hat bestimmt jeder von uns in der Vergangenheit schon erlebt. Unternehmen möchten die Vorteile der Digitalisierung nutzen und […]
In Zeiten von Homeoffice, Homeschooling und dezentralem Arbeiten bekommt das E-Learning einen massiven Popularitätsschub. Nachhaltig erfolgreich gestaltet sich das E-Learning mit nützlichen Videos. Wir zeigen, worauf es dabei ankommt.
Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen. #zeitfürhelden ist die neue Video-Reihe aus dem Hause BEST COMPANY VIDEO. Worauf könnt ihr euch freuen? Wir stellen spannende Hannoveraner Unternehmen und Projekte vor. Wir geben den Menschen ein Gesicht, die sich in Corona-Zeiten mit viel Courage und Engagement um Solidarität und Miteinander kümmern.
BEST COMPANY VIDEO geht mit einer eigenen kleinen Video-Reihe neue Wege während der aktuellen Corona-Situation. Wir stellen unter dem Titel #zeitfürhelden bestimmte Hannoveraner Unternehmen und Projekte vor. Diese kümmern sich in der aktuellen Lage mit cleveren Ideen und viel Engagement um die Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Miteinanders. Besondere Umstände, besondere Maßnahmen. Die neue Video-Reihe #zeitfürhelden stellt […]
Die deutsche Wirtschaft befindet sich während der Corona-Epidemie im Krisenmodus. Doch je öfter wir das K-Wort wiederholen, desto stärker hemmt es unsere Mentalität, diese Phase zu bewältigen. Wir sollten positive Möglichkeiten und vielversprechende Perspektiven entdecken. Ein Plädoyer für mehr unternehmerischen Optimismus, um Corona als Chance wahrzunehmen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.