Die deutsche Wirtschaft befindet sich während der Corona-Epidemie im Krisenmodus. Doch je öfter wir das K-Wort wiederholen, desto stärker hemmt es unsere Mentalität, diese Phase zu bewältigen. Wir sollten positive Möglichkeiten und vielversprechende Perspektiven entdecken. Ein Plädoyer für mehr unternehmerischen Optimismus, um Corona als Chance wahrzunehmen.
So viel Innehalten wie in der jetzigen Zeit war selten. Nicht nur weil die bislang so gut geölte Wirtschaftsmaschine einer globalisierten Welt zwangsweise ein paar Gänge heruntergeschaltet wurde. Auch weil sich jeder von euch bestimmt schon dabei ertappt hat, sich als kleines Puzzleteil eines Ereignisses von historischem Ausmaß zu begreifen. Die persönliche Selbstreflexion hat uns Erkenntnisse voller Achtsamkeit, Demut und Entschleunigung gebracht, allesamt positive Beobachtungen.
Diese optimistisch stimmenden Erfahrungen sollten vor unserer beruflichen Selbstreflexion nicht Halt machen. Wenn wir Corona als Chance für Anpassung, Wandel und Weiterentwicklung in unseren Unternehmen begreifen, können wir gestärkt aus dieser turbulenten Zeit hervorgehen. Deshalb sind hier vier Tipps von uns für einen unternehmerischen Optimismus in der jetzigen Zeit.
1. Positives Framing, positive Einstellung
Die Nachrichtenlage ist dramatisch, das streitet niemand ab. Der Job von Redaktionshäusern und Agenturen ist es nun mal, die Gesellschaft mit allen relevanten Informationen zur Corona-Epidemie zu versorgen. Dass ein Virus wenig Anlass für positive Nachrichten bietet, scheint logisch. Selektion, Perspektive und Priorität der momentanen Informationen tun dabei ihr Übriges.
Das Framing, also die Einbindung eines Ereignisses in ein Deutungsmuster, ist beim Corona-Virus prinzipiell negativ. Die fast schon automatische Verbindung von Corona mit dem Wort "Krise" führt in eine mentale Abwärtsspirale. Dieses Deutungsmuster gilt es für dich in deinem privaten und beruflichen Umfeld zu durchbrechen. Setze der Negativspirale ein positives Framing entgegen und berichte Freunden, Familie und Kollegen von positiven Erkenntnissen im Homeoffice, aufschlussreichen Webinaren und Video-Tutorials oder einfach nur von erfreulichen persönlichen Beobachtungen. Das positive Framing führt zu einer optimistischeren Wahrnehmung und erzielt eine positive Wirkung für dein Umfeld und die Gesellschaft. Ein erster Schritt, um Corona als Chance zu begreifen.
Selektion, Perspektive und Priorität der Corona-Nachrichten zeigen negatives Deutungsmuster
positives Framing bei Freunden, Familie und Kollegen verbreiten
2. Positive Bilder
Menschen lieben Geschichten. Wir bei BEST COMPANY VIDEO sind als Filmproduktionsfirma in einer Branche tätig, die mit ihren Filmen und Bildern für Emotionalität bei den Menschen sorgt. Wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt, multipliziert sich diese Strahlkraft bei der Wirkung von Filmen. Positive Bilder und Gefühle sind in der jetzigen Zeit ein wichtiger Baustein für ein optimistisches Stimmungsbild innerhalb der Gesellschaft. Sie können dafür sorgen, dass aus einer allgemein als negativ besetzten Phase ein Auffassungswandel hin zu mehr Hoffnung und Zuversicht erwächst.
Aus diesem Grund freuen wir von BEST COMPANY VIDEO uns, auch weiterhin für unsere Kunden da zu sein. Wir sehen die momentane Situation rund um Corona als Chance, das Medium Bewegtbild in anderen Darstellungsformen weiterzuentwickeln. Die vielfältigen Möglichkeiten von Livestreaming, Webcast und Social Media Streaming bieten uns dabei ein weites Betätigungsfeld.
Menschen lieben positive Geschichten
emotionale Strahlkraft von Filmen und Bildern nutzen
3. Positive Entwicklungs-möglichkeiten
Wie schnell die Gesellschaft unter dem äußeren Einfluss des Corona-Virus digitale Anwendungen für die private und berufliche Nutzung entdeckt, konnten wir in den vergangenen Wochen beobachten. Wir haben in unserem Blog zuletzt schon über die vielfältigen Möglichkeiten von Webcasting und Social Media Streaming berichtet. Alle Möglichkeiten der Digitalisierung liegen nun für jeden offen ersichtlich auf dem Tisch. Auch hier bieten sich die Entwicklungen um Corona als Chance für einen Wandel an.
Wer auf maximale Reichweite und das Potenzial viraler Effekte setzt, der ist mit den Social Media Streaming-Angeboten zahlreicher Plattformen auf dem richtigen Weg. Durch die Interaktion mit den Zuschauern eines Social Media Streams stärkt man automatisch auch die Identifikation des Nutzers mit diesem Angebot.
Egal, ob die momentan viel genutzten Anwendungen in der Zukunft nun zu einer Veränderung der Arbeitskultur innerhalb der Gesellschaft führen, oder als Darstellungsform das mediale Portfolio von Unternehmen bereichern - die Anwendungen werden sich nun endgültig als akzeptiertes Tool etablieren. Die je nach Angebot interaktiven (z.B. Webinare, Weiterbildungen) oder non-interaktiven Webcasts (z.B. Pressekonferenzen, Konzerte) greifen das Nutzungsverhalten der heutigen User ideal auf.
Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen
Wandel der Arbeitskultur
Wandel medialer Darstellungsformen
Webcasts und Social Media Streams als interessante Ergänzung
4. Positives Lernen
Wenn wir eingangs dieses Artikels sagten, dass so viel Innehalten angesichts der historischen Situation selten war, dann ist dies ein schöner Rahmen, um zu erwähnen: So viel Lernen wie momentan ist auch selten. Jeder von euch hat in seinem näheren Umfeld in den vergangenen Wochen bestimmt mit Menschen gesprochen, die entweder eine neue Sprache gelernt, sich in Podcasts weitergebildet, oder im Zuge der Homeoffice-Einrichtung mit Tutorials beschäftigt haben. Dieses Potenzial gilt es für Unternehmen zu heben.
Online-Kurse, Tutorials, digitale Bildungs-Apps. Nie war der Raum und die Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft dafür größer, nie schien die Skepsis zu digitaler Bereitschaft geringer. Die E-Learning-Anwendungen fordern und fördern mithilfe von Gamification-Elementen Aufmerksamkeit und Eifer der Nutzer. Nun gilt es, die Menschen bei der Implementierung von E-Learning in den Berufsalltag mitzunehmen. Unternehmen sollten auch hier Corona als Chance sehen, die Möglichkeiten der Weiterbildung für ihrer Mitarbeiter zu optimieren.
Steigerung der Mitarbeiter-zufriedenheit und der Arbeitgeber- marke
E-Learning vereinfacht die Fortbildung und berufliche Zufriedenheit von Mitarbeitern. Der Arbeitgeber unterstützt dabei nicht nur die persönliche Weiterentwicklung und den entscheidenden Wissensvorteil im Wettbewerb. Er erzielt für sein Unternehmen nachweislich auch mehr Umsatz und höhere Gewinnmargen. Mit der Einführung einer positiven Lernkultur innerhalb des Unternehmens stärkt er Arbeitgeber auch den Willen seiner Mitarbeiter nach Selbstverwirklichung. Dies steigert seinen Employer Brand für Mitarbeiter innerhalb der Firma und findet positives Gehör bei potenziellen Bewerbern und zukünftigen Arbeitnehmern.
Bei der Erstellung von filmischen Online-Kursen und Erklärvideos helfen wir von BEST COMPANY VIDEO sehr gern weiter. Wir kümmern uns um die inhaltliche Aufbereitung und Produktion des Lernmaterials in enger Abstimmung mit dem Kunden.
große gesellschaftliche Bereitschaft zum E-Learning
persönliche Weiterentwicklung steigert Zufriedenheit und Wissensvorsprung
nachweislich mehr Umsatz und höhere Gewinnmargen
positive Lernkultur steigert Arbeitgebermarke
Wir hoffen, unsere vier Denkansätze für eine optimistische Wahrnehmung der aktuellen Situation haben dir gefallen. Diese werden dir helfen, die momentane Lage - egal ob als Arbeitnehmer, Unternehmer oder Privatperson - rund um Corona als Chance zu begreifen und dein Umfeld positiv zu beeinflussen.
Seit 1874 ist die Firma Ludwig Bertram ein bewährter Partner im Gesundheitssektor. Um das beeindruckende 150-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, machte sich unser Team von BEST COMPANY VIDEO im Juni auf den Weg, die beständige Firmengeschichte mit einem Imagefilm zu erzählen. Für ein Event dieses Formats brachten wir umfangreiches Equipment mit zum Dreh. Insgesamt haben […]
Kürzlich stellte sich unser Team einer bekannten und stets aufregenden Herausforderung: zwei große Online-Veranstaltungen – der VHV-Bautag und die VHV-Roadshow. Beide Events wurden im Messe TV-Studio, der Mediafactory realisiert. Das erforderte ein größeres Team, umfangreicheres Equipment und einen präzisen Regieplan. Im Studio wurden die entsprechenden Hintergründen aufgebaut, alles optimal ausgeleuchtet und die Bildausschnitte der Kameras […]
Anfang März stand unser Umzug in die neuen Räume an der Vahrenwalder Straße 156 an. Viele fleißige Hände unterstützten dabei. Jetzt ist fast alles eingeräumt. Wir starten mit viel Elan von hier jetzt in 2024! Danke auch an die Kollegen von Blitzfang Medien, mit denen wir jetzt die 4.Etage teilen. Wir freuen uns auf Euch.
Was für eine schöne Überraschung 😍 heute morgen am 1.3.24. Unser ehemaliger Auszubildender Tobias Kemmling erinnert uns jedes Jahr wieder an das Firmenjubiläum der BEST COMPANY VIDEO GmbH. Nun sind es schon 26 erfolgreiche Jahre. 🎁 🎉 🎈 Ein großer Dank geht raus an unsere vielen Partner, Freelancer und Kunden, die uns über die vielen Jahre unterstützen. Das […]
Seit vielen Jahren begleiten wir die VHV bei ihren Veranstaltungen, ob Online oder Live vor Ort. Dieses Jahr war nun zum zweiten Mal in Folge nach Corona die Jahresauftaktveranstaltung in Präsenz. Dazu reisten wir in diesem Jahr mit unserem Team nach Nürnberg. Mit zwei Kamerateams begleiteten wir alle Aktionen über zwei Tage. Am letzten Abend […]
Strahlende Sieger, musikalische Akzente und glanzvolle Momente: Der vom WirtschaftsKreis ausgelobte HannoverPreis 2020/2021 holte zur feierlichen Gala innovatives und frisches Unternehmertum auf die Bühne. Zum Thema "Klimaschutz - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen" gab es die Preisverleihung, Impulsvorträge und prominenten Gäste auch im Livestream zu sehen, produziert von BEST COMPANY VIDEO. Wir blicken zurück auf einen spannenden Abend.
Thema des diesjährigen HannoverPreises, der am 6. September stattfinden wird. Wir durften dafür im Vorfeld die Produktion der Nominiertenfilme übernehmen und sorgen am Eventabend auch noch für die Livestream-Übertragung. Wir freuen uns außerordentlich auf einen feierlichen Abend mit wirtschaftlichen Themen am Puls der Zeit.
Unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt, trotzdem möchten wir komplexe Sachverhalte verstehen. Unter diesen Voraussetzungen ist das Erklärvideo der Heilsbringer im Marketing. Wir zeigen dir die 6 vielversprechendsten Stile, mit denen auch dein Erklärvideo zum vollen Erfolg wird.
Über fünf Jahre durften wir für unseren langjährigen Kunden TenneT TSO das Energieprojekt NordLink begleiten. NordLink, das „grüne Kabel“ dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. Am 27. Mai wurde das Projekt Corona-bedingt von mehreren Standorten aus digital eingeweiht. Wir waren bei der feierlichen Inbetriebnahme in Berlin dabei.
Als musikalischer Mensch hat uns Dunia Selman während ihres Praktikums so manchen Ohrwurm in die Gehörgänge gepflanzt. Da ihr Praktikum nach drei Monaten aus unserer Sicht viel zu früh endet, finden wir es nur gerechtfertigt, auch diesen Blogdown in Anlehnung an einen eingängigen Jahresend-Hit musikalisch einzuleiten. Wir bedanken uns bei Dunia für eine wunderbare Zeit und laden zum Lesen ihres letzen Blogartikels ein: #5 It's the Final Blogdown.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.