Bewegtbild war schon vor der Pandemie nicht aus dem Medienkonsum wegzudenken. Durch Corona hat sich diese Entwicklung nur noch verstärkt. Auch für das Jahr 2021 erwarten wir keine Video-Flaute. Wir zeigen euch die Top 5 Video-Trends für dieses Jahr.
Der abrupte Anstieg des Videokonsums aus dem März des Vorjahres hat sich mittlerweile zwar wieder relativiert, dennoch bilanzierte die britische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte zuletzt, dass ein Drittel des Nutzungswachstums aus dem ersten Lockdown erhalten geblieben und insbesondere die Video-Streaming-Dienstleistung zu den Krisengewinnern zu zählen ist.
Doch nicht nur Netflix, Prime und Co. spüren die Entwicklungen im Bewegtbildmarkt, auch die Angebotsvielfalt an Darstellungsformen und Distributionskanälen hat einen Wandel durchlaufen. Wir stellen euch unsere Top 5 der Video-Trends vor, die die Nutzer auch im Jahr 2021 begeistern werden.
1. Shoppable Video: Der E-Commerce-K(l)ick
Zugegeben: Das Shoppable Video vereint die Funktionalitäten von Call-to-Action und Interactive Video. Es überwindet scheinbar mühelos Hürden zwischen Verkäufer und Käufer. Denn clever verlinkt, muss der Kunde nur noch auf das Objekt der Begierde im Video klicken und wird direkt in den Onlineshop des Anbieters geleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Interaktion zwischen Verkäufer und Käufer wird verdichtet und somit zählt das Shoppable Video zu den interessantesten Trends im E-Commerce, um die wachsenden Kundenanforderungen nach On-Demand-Angeboten zu befriedigen.
2. Livestreaming
Der Erfolg von Live-Angeboten wird sich auch im Jahr 2021 manifestieren. Die Entwicklung, Veranstaltungen von der Präsenzstruktur ins Digitale zu überführen, wird von den Nutzern - auch aufgrund der pandemischen Lage - sehr gut angenommen.
Die Beliebtheit haben Webcast und Livestreams vor allem ihrer Glaubwürdigkeit zu verdanken. Die Simultanität von Produktion und Konsum steigert das Empfinden beim Zuschauer, dass es sich um ein wahres und nicht manipuliertes Angebot handelt.
Über die Möglichkeit der Einbindung von Streams in Social Media lassen sich Interaktion mit dem Nutzer und dadurch Identifikation und Glaubwürdigkeit weiter steigern.
3. Vlogs für Unternehmen
Bleiben wir gleich beim Thema Glaubwürdigkeit, denn das Vlogging für dein eigenes Unternehmen könnte dir und deiner Zielgruppe neue Erkenntnisse vermitteln. Schließlich zeigen Influencer in Social Media seit Jahren, dass man mit dem Prinzip "Online-Videotagebuch" große Erfolge erzielen kann. Warum solltest du diese Eigenschaften nicht auch im Corporate-Bereich nutzen können?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Merkmal des Vloggings, den Alltag zu dokumentieren, kannst du für deine Unternehmenszwecke auf vielfältige Weise einsetzen: Fachwissen teilen in Expertengesprächen, Infotainment für die User mit unterhaltenden und branchenspezifischen Elementen. Das steigert die Beliebtheit deiner Arbeitgebermarke.
Die Authentitizität und Identifikation sind das große Plus bei unternehmenseigenen Videokanälen. Der Zuschauer sieht firmeninterne Personen, die in regelmäßigen Abständen ihre Fachkompetenz mit den Interessierten teilen.
4. 360°-Film
Na klar, 360° ist kein Newcomer in der Familie der Video-Trends, eher der ältere Bruder, der schon etwas länger mit am Esstisch sitzt, aber zu dem die anderen Trends ehrfürchtig aufschauen.
Denn das filmische Rund-um-Erlebnis hat den Durchbruch im vergangenen Jahr durch die pandemische Situation endgültig geschafft. Veranstaltungsvideos bei Events, die ohne Zuschauer stattfinden mussten; Produktvideos von Dingen, die Interessierte nicht vor Ort begutachten durften: 360°-Videos haben den interaktiven Videokonsum auf ein neues Level gehoben und sind auch im Jahr 2021 nicht aus dem wachsenden Videomarkt wegzudenken.
5. Interaktive Videos
Auch unser fünfter Trend erlebt einen weiteren Frühling, schließlich sind interaktive Videos bzw. Call-to-Action-Filme keine wirkliche Revolution im Mediengeschäft. Durch die Weiterentwicklung der Branche genießen interaktive Videos jedoch mittlerweile mehr Aufmerksamkeit.
Wo Filme 360°-, virtuelle und erweiterte Realitäten darstellen, steigt auch die Freude beim User, diese Welten interaktiv und teilweise eigenständig erleben zu können. Die Mischung aus Filmerlebnis und interaktivem Spielcharakter machen diese Videos zu einem beliebten Video-Trend.
Haben wir deiner Meinung nach einen wichtigen Trend aus dem Fokus verloren, dann gib uns gern Feedback oder weitere Anregungen. Wir wünschen dir viel Erfolg mit unseren Video-Tipps für dein Marketing-Jahr 2021.
Strahlende Sieger, musikalische Akzente und glanzvolle Momente: Der vom WirtschaftsKreis ausgelobte HannoverPreis 2020/2021 holte zur feierlichen Gala innovatives und frisches Unternehmertum auf die Bühne. Zum Thema "Klimaschutz - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen" gab es die Preisverleihung, Impulsvorträge und prominenten Gäste auch im Livestream zu sehen, produziert von BEST COMPANY VIDEO. Wir blicken zurück auf einen spannenden Abend.
Thema des diesjährigen HannoverPreises, der am 6. September stattfinden wird. Wir durften dafür im Vorfeld die Produktion der Nominiertenfilme übernehmen und sorgen am Eventabend auch noch für die Livestream-Übertragung. Wir freuen uns außerordentlich auf einen feierlichen Abend mit wirtschaftlichen Themen am Puls der Zeit.
Unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt, trotzdem möchten wir komplexe Sachverhalte verstehen. Unter diesen Voraussetzungen ist das Erklärvideo der Heilsbringer im Marketing. Wir zeigen dir die 6 vielversprechendsten Stile, mit denen auch dein Erklärvideo zum vollen Erfolg wird.
Über fünf Jahre durften wir für unseren langjährigen Kunden TenneT TSO das Energieprojekt NordLink begleiten. NordLink, das „grüne Kabel“ dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. Am 27. Mai wurde das Projekt Corona-bedingt von mehreren Standorten aus digital eingeweiht. Wir waren bei der feierlichen Inbetriebnahme in Berlin dabei.
Als musikalischer Mensch hat uns Dunia Selman während ihres Praktikums so manchen Ohrwurm in die Gehörgänge gepflanzt. Da ihr Praktikum nach drei Monaten aus unserer Sicht viel zu früh endet, finden wir es nur gerechtfertigt, auch diesen Blogdown in Anlehnung an einen eingängigen Jahresend-Hit musikalisch einzuleiten. Wir bedanken uns bei Dunia für eine wunderbare Zeit und laden zum Lesen ihres letzen Blogartikels ein: #5 It's the Final Blogdown.
Für Dunia bricht der dritte Praktikumsmonat an. Das heißt, im Mai geht es für sie mit BEST COMPANY VIDEO auf die Zielgerade. Die vergangenen Tage waren so abwechslungsreich wie das Wetter zuletzt, aber das beschreibt euch Dunia am besten selbst in der vierten Ausgabe von Blogdown: We Will Stock You.
Unsere Praktikantin Dunia Selman bedient den Teleprompter und lässt die Moderator*innen vor der Kamera nach ihrer Pfeife tanzen. Außerdem quillt unsere Instagram Story über vor ihren Ideen. Alles neue erfahrt ihr in #3 von Blogdown: Live is Life.
Ein Fernseher, der in der Bilddiagonale größer ist als unsere Praktikantin, Corona-Testungen und zarte Stilblüten der Lyrik: Was sonst noch so aus Sicht unserer Praktikantin Dunia Selman passierte, erfahrt ihr in "Blogdown".
Unsere Praktikantin Dunia Selman kommt direkt aus dem akademischen Lockdown und zeigt gleich, was in ihr steckt: frische Ideen, kluge Inspirationen und ein smarter Blick für neue Projekte. Wir freuen uns auf die kommenden drei Monate. In "Blogdown" berichtet Dunia von ihren Erlebnissen bei BEST COMPANY VIDEO.
Kurzer Rückblick auf den Februar: Hannover schwankte zwischen Wintereinbruch und ersten Frühlingsgefühlen. BEST COMPANY VIDEO schwankte zwischen Realität und Livestream. Im Monat Februar haben wir für unseren Kunden, die VHV Versicherungen, zwei packende digitale Veranstaltungen als Unternehmensevents mit hohem Entertainmentfaktor produziert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.