Podcast-Marketing: Darum sollten Unternehmen jetzt einsteigen
Carsten Schüler
10. Januar 2020
Podcasts sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Vor wenigen Jahren noch eine kleine Nische, kennt wohl mittlerweile jeder von uns jemanden, der beim Kochen oder auf dem Weg zur Arbeit die beliebten Formate hört. Längst sind sie auch im Marketing angekommen. Warum Unternehmen im Jahr 2020 auf Podcasts setzen sollten, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Pünktlich als Neujahrsgrußbotschaft verpackt, hat Spotify zum Jahreseingang verkündet, dass die Plattform zukünftig zielgerichtete Werbung in Podcasts platzieren wolle. Werbetreibende sollen demnach exakt bestimmen können, wer ihre Werbespots auf die Ohren bekommt.
Der schwedische Audiostreaming-Anbieter möchte damit Werbespots abhängig vom Alter, Wohnort und anderen Faktoren selektieren und beim Anhören in Echtzeit in den Podcast integrieren. Vorerst wird diese Möglichkeit nur in den USA angeboten.
Podcast-Fangemeinde wächst stark
Diese Ankündigung wird bisherige Verweigerer von Podcast-Marketing zwar nicht gerade in tosende Jubelstürme versetzen, in deren Folge der komplette Werbeetat zukünftig für Podcast-Content verpulvert wird. Aber eine klare Tendenz zur Beliebtheit von Podcasts lässt sich mittlerweile nicht mehr leugnen.
Dies zeigen die neuesten Zahlen zur Hörerschaft in Deutschland. Gaben 2016 noch 14 Prozent der Befragten an, regelmäßig auf das Audiostreaming zurückzugreifen, so fand der Digitalverband Bitkom heraus, dass 2019 bereits mehr als jeder vierter Deutsche (26 Prozent) Podcasts nutzte.
Weiterbildung als Podcast-Thema im Fokus
Nicht nur diese Entwicklung und die breite Hörerschaft von Jung bis Alt zeigen, dass Podcasting eine sinnvolle Maßnahme in der Unternehmenskommunikation sein kann, um die eigene Zielgruppe zu erreichen. Auch die Tatsache, dass sich 28 Prozent der Befragten für die Themen Job, Bildung und Weiterbildung interessieren, sollte Marketing-Abteilungen aufhorchen lassen.
Die Nutzer integrieren Podcasts also nicht nur in ihren Alltag, um Spaß und Zerstreeung neben dem Beruf zu finden. Viele Hörer sehen in den Streaming-Angeboten offenbar auch eine vielversprechende Option, das eigene Kompetenzfeld zu bereichern.
Welche Gründe es darüber hinaus konkret gibt, um die Zielgruppe deines Unternehmens regelmäßig mit frischen Podcast-Inhalten zu versorgen, erfährst du in der folgenden Info-Box:
6 Gründe für deinen Unternehmens-Podcast
Fokus: Die Push-Nachrichten-Dichte steigt, die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen sinkt. In den letzten Jahren hat die Mär von der Multitasking-Fähigkeit auch die Konzentration auf die Medien im Allgemeinen beeinflusst. Ständig leuchtet, blinkt und klingt etwas auf dem Smarthphone auf. Apps werben neben unseren privaten Chat-Nachrichten ständig um unsere Aufmerksamkeit. Ein Podcast unterstreicht seinen Inhalt lediglich mit dem Mittel der Stimme. Im digitalen Ozean der kontinuierlichen Reizüberflutung bietet ein rein akustisches Medium eine sehr beliebte Rückzugszone für die Nutzer.
Kompetenz: Klar, die Wettbewerber im Marktsegment deines Unternehmens schlafen nicht. Auch sie haben vielleicht schon das Potenzial von Podcasts erkannt, oder planen zumindest damit. Dennoch kennst du die eigene Kompetenz am besten. Indem du dich und dein Unternehmen zu einem Experten in einem ganz speziellen Bereich machst, lernst du dein Know-how und deine Nische noch einmal besser kennen. Unterstreiche diese Expertise und betreibe damit die perfekte Eigenwerbung
Vertrauen: Wer kennt das nicht? Die beliebten Morgenshows im Radio vermitteln ein gutes Bauchgefühl und scheinen die eigenen Interessen trotz der frühen Uhrzeit bestens zu kennen. Ganz ähnlich sollte auch ein Podcast funktionieren. Er schafft Vertrauen durch eine direkte Ansprache an den Hörer. Für Unternehmen ist das ideales Marketing, da die Botschaften unmittelbar im Kopf der Empfänger landen. So hat ein Unternehmen auch die Möglichkeit, glaubwürdig und auf Augenhöhe Inhalte an den Nutzer zu bringen. Mit einem authentischen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens wird kontinuierlich Aufmerksamkeit und Vertrauen der Hörer gewonnen.
Sichtbarkeit: Neben Google ist YouTube die größte Suchmaschine weltweit. Dein Podcast muss also nicht zwingend auf beliebten Streaming-Plattformen wie Spotify oder Audible landen, um bei den Nutzern Gehör zu finden. Ein Kanal für deine Podcasts auf YouTube erhöht die Sichtbarkeit des Unternehmens und steigert obendrein noch die SEO-Tauglichkeit. Durch die Einbindung in diverse Social Media-Plattformen lässt sich die Reichweite von Unternehmen und Podcast-Content weiter steigern.
Werbung: Ob als Botschaft im eigenen Podcast-Kanal, oder über die Buchung eines Werbeplatzes in einem fremden Podcast bietet sich die Möglichkeit, zielgerichtete Werbung zu betreiben. Da Unternehmen mit ihren Podcast-Inhalten einen sehr spezifischen Bereich bedienen, gestaltet sich die Zuhörerschar meist sehr einheitlich und homogen. Dies bietet eine ideale Grundlage, um die Werbung sehr geradlinig zu schalten. Ob Gewinnspiele, Rabatt-Aktionen oder Audio-Advertorials: die Bandbreite an Podcast-Werbung ist vielfältig.
Kosten: Ein nicht ganz unwesentliches Argument ist die finanzielle Übersichtlichkeit bei der Podcast-Produktion. Schließlich benötigt man neben einem guten Aufnahmegerät und einem Schnittprogramm lediglich Kreativität und Leidenschaft für die kontinuierliche Produktion. Im Vergleich zu einer aufwendigeren Filmproduktion ist der Podcast-Content damit relativ günstig und in einem zeitlich deutlich kleineren Rahmen zu erstellen.
Große Bandbreite an Podcast-Themen
Ein Beitrag zum Thema Podcast funktioniert natürlich nur bedingt, wenn wir nicht ein paar Empfehlungen weitergeben würden. Im großen Angebot an Kanälen gibt es eine breite Streuung von den Themen Unterhaltung und Talk bis hin zu Politik und Justiz, die sich wiederum in kleine Nischen verästelt. An dieser Stelle möchten wir uns nicht auf die populärsten Angebote wie "Fest und Flauschig" oder "Paardiologie" stürzen, sondern eine kleine, rein subjektive Liste im Themengebiet Online-Marketing empfehlen.
Unsere 3 Hannoveraner Lieblings-Podcasts
Als Hannoveraner Unternehmen haben wir dabei natürlich auf den nötigen Lokalkolorit geachtet und Podcast-Kanäle aus der Region herausgesucht. Die folgenden drei Podcasts unterstreichen für uns die ideale Kombination aus Information und Unterhaltung im Bereich Marketing.
MoTcast
Die Masters of Transformation stürzen sich mit Leidenschaft auf das Thema New Work. Sie geben inspirierende Einblicke in die Veränderungen unserer Arbeitskultur im Zeitalter der digitalen Gesellschaft.
Podcast-Marketing: Darum Sollten Unternehmen Jetzt Einsteigen 4
Onlinestadt
Onlinemarketing aus zwei Blickwinkeln: Die beiden Kollegen hinter "Onlinestadt" beleuchten das Thema jeweils aus Agenturen- und Kundensicht. Heiter, informativ, multiperspektivisch!
Podcast-Marketing: Darum Sollten Unternehmen Jetzt Einsteigen 5
t3n
t3n ist das führende Medium für die Themen digitale Wirtschaft und Gesellschaft. Im wöchentlichen Podcast geben sich die Größen aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung die Ehre.
Podcast-Marketing: Darum Sollten Unternehmen Jetzt Einsteigen 6
Strahlende Sieger, musikalische Akzente und glanzvolle Momente: Der vom WirtschaftsKreis ausgelobte HannoverPreis 2020/2021 holte zur feierlichen Gala innovatives und frisches Unternehmertum auf die Bühne. Zum Thema "Klimaschutz - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen" gab es die Preisverleihung, Impulsvorträge und prominenten Gäste auch im Livestream zu sehen, produziert von BEST COMPANY VIDEO. Wir blicken zurück auf einen spannenden Abend.
Thema des diesjährigen HannoverPreises, der am 6. September stattfinden wird. Wir durften dafür im Vorfeld die Produktion der Nominiertenfilme übernehmen und sorgen am Eventabend auch noch für die Livestream-Übertragung. Wir freuen uns außerordentlich auf einen feierlichen Abend mit wirtschaftlichen Themen am Puls der Zeit.
Unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt, trotzdem möchten wir komplexe Sachverhalte verstehen. Unter diesen Voraussetzungen ist das Erklärvideo der Heilsbringer im Marketing. Wir zeigen dir die 6 vielversprechendsten Stile, mit denen auch dein Erklärvideo zum vollen Erfolg wird.
Über fünf Jahre durften wir für unseren langjährigen Kunden TenneT TSO das Energieprojekt NordLink begleiten. NordLink, das „grüne Kabel“ dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. Am 27. Mai wurde das Projekt Corona-bedingt von mehreren Standorten aus digital eingeweiht. Wir waren bei der feierlichen Inbetriebnahme in Berlin dabei.
Als musikalischer Mensch hat uns Dunia Selman während ihres Praktikums so manchen Ohrwurm in die Gehörgänge gepflanzt. Da ihr Praktikum nach drei Monaten aus unserer Sicht viel zu früh endet, finden wir es nur gerechtfertigt, auch diesen Blogdown in Anlehnung an einen eingängigen Jahresend-Hit musikalisch einzuleiten. Wir bedanken uns bei Dunia für eine wunderbare Zeit und laden zum Lesen ihres letzen Blogartikels ein: #5 It's the Final Blogdown.
Für Dunia bricht der dritte Praktikumsmonat an. Das heißt, im Mai geht es für sie mit BEST COMPANY VIDEO auf die Zielgerade. Die vergangenen Tage waren so abwechslungsreich wie das Wetter zuletzt, aber das beschreibt euch Dunia am besten selbst in der vierten Ausgabe von Blogdown: We Will Stock You.
Unsere Praktikantin Dunia Selman bedient den Teleprompter und lässt die Moderator*innen vor der Kamera nach ihrer Pfeife tanzen. Außerdem quillt unsere Instagram Story über vor ihren Ideen. Alles neue erfahrt ihr in #3 von Blogdown: Live is Life.
Ein Fernseher, der in der Bilddiagonale größer ist als unsere Praktikantin, Corona-Testungen und zarte Stilblüten der Lyrik: Was sonst noch so aus Sicht unserer Praktikantin Dunia Selman passierte, erfahrt ihr in "Blogdown".
Unsere Praktikantin Dunia Selman kommt direkt aus dem akademischen Lockdown und zeigt gleich, was in ihr steckt: frische Ideen, kluge Inspirationen und ein smarter Blick für neue Projekte. Wir freuen uns auf die kommenden drei Monate. In "Blogdown" berichtet Dunia von ihren Erlebnissen bei BEST COMPANY VIDEO.
Kurzer Rückblick auf den Februar: Hannover schwankte zwischen Wintereinbruch und ersten Frühlingsgefühlen. BEST COMPANY VIDEO schwankte zwischen Realität und Livestream. Im Monat Februar haben wir für unseren Kunden, die VHV Versicherungen, zwei packende digitale Veranstaltungen als Unternehmensevents mit hohem Entertainmentfaktor produziert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.