Wer braucht schon vertikale Videos?

Carsten Schüler
13. August 2019

Eigentlich sind vertikale Videos ja logisch. Jeder von uns hat ein Smartphone und jeder schaut darauf Videos. Vertikal – oder drehen Sie ihr Smartphone zum Videos gucken um? Dazu kommt, dass die tägliche Nutzungsdauer zunimmt. Schon 2020 sollen Online-Videos im Durchschnitt 84 Minuten täglich genutzt werden, natürlich auch per Smartphone. In Deutschland nutzen 91%  der Nutzer Facebook in der mobilen Version, also 29 von 32 Millionen.

Jetzt werden Sie einwenden: aber unsere Augen liegen nun mal nebeneinander und deswegen sehen wir Filme horizontal, eben 16:9. Das stimmt auch, eine Studie bestätigt allerdings, dass wir unser Smartphone nur in 6 Prozent der verwendeten Zeit wirklich quer halten.

Und die ausschließlich nutzerorientierten Social-Media-Plattformen?  Zeigen vertikale Videos, ob Facebook, Twitter oder Instagram. Auch die Livestream Formate bei Instagram oder Facebook sind im 9:16 Format. Ein weiterer Vorteil für das Format ist die Größe der Videos. Sie nehmen mehr Platz in der Timeline ein und sorgen so dafür, dass anderer Content gar nicht erst zu sehen ist.

Ein Kritikpunkt: das gute alte 16:9-Format entspricht noch den bisherigen Sehgewohnheiten vieler User, die älter als 20 Jahre sind…

Fazit: Zielgruppe und Einsatzgebiete vor der Produktion definieren

Entscheiden Sie sich für eine vertikale Produktion müssen Sie – beziehungsweise ihre Agentur, herausfinden wo die Zielgruppe ist. Tummelt sie sich auf Facebook, Instagram oder Snapchat, dann dürfen sie getrost über eine Produktion in diesem Format nachdenken. Soll der Content eher auf YouTube und Bilder- bzw. -Video-dominierten Plattformen laufen, sollte das natürlich in der Konzeptionsphase bedacht werden. Grundsätzlich ist es allerdings sowieso wichtig, den Inhalt auf die jeweilige Plattform zugeschnitten zu produzieren, anstatt stumpf ein Video auf allen Kanälen laufen zu lassen.

Noch mehr Social Media:

DIE 10 INSTAGRAM UNTERNEHMEN MIT DEN MEISTEN FOLLOWERN TIKTOK: WELCHES MARKETINGPOTENZIAL STECKT IN DER KURZVIDEO-APP?

Aktuelle Blogs

7. September 2021
HannoverPreis 2021: Ein Abend im Zeichen der Nachhaltigkeit

Strahlende Sieger, musikalische Akzente und glanzvolle Momente: Der vom WirtschaftsKreis ausgelobte HannoverPreis 2020/2021 holte zur feierlichen Gala innovatives und frisches Unternehmertum auf die Bühne. Zum Thema "Klimaschutz - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen" gab es die Preisverleihung, Impulsvorträge und prominenten Gäste auch im Livestream zu sehen, produziert von BEST COMPANY VIDEO. Wir blicken zurück auf einen spannenden Abend.

Lesen
2. September 2021
Wir unterstützen den 15. HannoverPreis 2020/2021

Thema des diesjährigen HannoverPreises, der am 6. September stattfinden wird. Wir durften dafür im Vorfeld die Produktion der Nominiertenfilme übernehmen und sorgen am Eventabend auch noch für die Livestream-Übertragung. Wir freuen uns außerordentlich auf einen feierlichen Abend mit wirtschaftlichen Themen am Puls der Zeit.

Lesen
18. Juni 2021
Die 6 erfolgreichsten Stile für dein Erklärvideo

Unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt, trotzdem möchten wir komplexe Sachverhalte verstehen. Unter diesen Voraussetzungen ist das Erklärvideo der Heilsbringer im Marketing. Wir zeigen dir die 6 vielversprechendsten Stile, mit denen auch dein Erklärvideo zum vollen Erfolg wird.

Lesen
4. Juni 2021
Die NordLink Opening Ceremony

Über fünf Jahre durften wir für unseren langjährigen Kunden TenneT TSO das Energieprojekt NordLink begleiten. NordLink, das „grüne Kabel“ dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. Am 27. Mai wurde das Projekt Corona-bedingt von mehreren Standorten aus digital eingeweiht. Wir waren bei der feierlichen Inbetriebnahme in Berlin dabei.

Lesen
31. Mai 2021
Blogdown #5: It's the Final Blogdown

Als musikalischer Mensch hat uns Dunia Selman während ihres Praktikums so manchen Ohrwurm in die Gehörgänge gepflanzt. Da ihr Praktikum nach drei Monaten aus unserer Sicht viel zu früh endet, finden wir es nur gerechtfertigt, auch diesen Blogdown in Anlehnung an einen eingängigen Jahresend-Hit musikalisch einzuleiten. Wir bedanken uns bei Dunia für eine wunderbare Zeit und laden zum Lesen ihres letzen Blogartikels ein: #5 It's the Final Blogdown.

Lesen
5. Mai 2021
Blogdown #4: We Will Stock You

Für Dunia bricht der dritte Praktikumsmonat an. Das heißt, im Mai geht es für sie mit BEST COMPANY VIDEO auf die Zielgerade. Die vergangenen Tage waren so abwechslungsreich wie das Wetter zuletzt, aber das beschreibt euch Dunia am besten selbst in der vierten Ausgabe von Blogdown: We Will Stock You.

Lesen
14. April 2021
Blogdown #3: Live is Life

Unsere Praktikantin Dunia Selman bedient den Teleprompter und lässt die Moderator*innen vor der Kamera nach ihrer Pfeife tanzen. Außerdem quillt unsere Instagram Story über vor ihren Ideen. Alles neue erfahrt ihr in #3 von Blogdown: Live is Life.

Lesen
24. März 2021
Blogdown #2: It's the Hard Knock Rhyme

Ein Fernseher, der in der Bilddiagonale größer ist als unsere Praktikantin, Corona-Testungen und zarte Stilblüten der Lyrik: Was sonst noch so aus Sicht unserer Praktikantin Dunia Selman passierte, erfahrt ihr in "Blogdown".

Lesen
16. März 2021
Blogdown #1: Vom Corona-Studium ins Großstadtunternehmen

Unsere Praktikantin Dunia Selman kommt direkt aus dem akademischen Lockdown und zeigt gleich, was in ihr steckt: frische Ideen, kluge Inspirationen und ein smarter Blick für neue Projekte. Wir freuen uns auf die kommenden drei Monate. In "Blogdown" berichtet Dunia von ihren Erlebnissen bei BEST COMPANY VIDEO.

Lesen
10. März 2021
Wir sorgen für erfolgreiches Livestream-Entertainment

Kurzer Rückblick auf den Februar: Hannover schwankte zwischen Wintereinbruch und ersten Frühlingsgefühlen. BEST COMPANY VIDEO schwankte zwischen Realität und Livestream. Im Monat Februar haben wir für unseren Kunden, die VHV Versicherungen, zwei packende digitale Veranstaltungen als Unternehmensevents mit hohem Entertainmentfaktor produziert.

Lesen

Mehr erfahren? 
In unserem Newsletter!

Noch Fragen ?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Rufen Sie an oder senden Sie uns eine E-Mail. Einfacher geht es natürlich über unser Kontaktformular.
KONTAKT
(c) 1998 - 2022
Top envelope
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram